Hilfreiche Funktionen zur Festlegung von Zahlungseinstellungen
Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten bzgl. der Zahlungseinstellungen
![[Abb. 1]: Hier sehen Sie beispielhaft eingetragene Zahlungseinstellungen. Screenshot geöffneter Bereich zur Festlegung der Zahlungseinstellungen](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_1.jpg)
Die Festlegung der Zahlungseinstellungen lässt individuelle Zahlungsbedingungen für unterschiedliche Kunden zu. Sie können dabei die verschiedensten Konditionen definieren. Sie haben u. a. die Möglichkeit, Ihren Kunden, wenn diese die Rechnung innerhalb von einem bestimmten Zeitraum bezahlen, zum Beispiel 3 % Skonto zu gewähren. Zahlt der Kunde nach diesem Zeitraum, entfällt der Skonto-Abzug. Außerdem können Sie festlegen, wie der einzelne Kunde seine Rechnung zugestellt bekommt (per E-Mail oder Post).
All diese Zahlungseinstellungen lassen sich bei ausgewählten Kundendatensätzen mit Hilfe der Massenbearbeitung updaten. Ebenfalls können Sie bestimmte Standardkonstellationen mit einem Prozess-Button verknüpfen, sodass diese bei Betätigung des Buttons innerhalb der Stammdatenansicht eines Kunden automatisch bei diesem eingetragen werden.
Funktionen zur effizienten Festlegung bzw. Änderung von Zahlungseinstellungen
Grundsätzlich sind dem Kunden die Standard-Zahlungseinstellungen zugeordnet, aber im alltäglichen Geschäft ist es Gang und Gäbe, dass verschiedene Kunden auch unterschiedliche Zahlungskonditionen erhalten. Nachfolgend finden Sie zwei Optionen, wie Sie im Datensatz Ihrer Kunden ohne großen Aufwand Zahlungseinstellungen festsetzen können.
Prozess-Buttons zur Festlegung von Zahlungseinstellungen bei Kunden verwenden
![[Abb. 2]: So können Sie die Festlegung bestimmter Zahlungskonditionen bei einem Prozess-Button hinterlegen. Screenshot geöffnete Maske zur Erstellung eines Prozess-Buttons mit markiertem Bereich zur Festlegung von Zahlungseinstellungen](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_2.jpg)
Sie haben die Möglichkeit, mit Prozess-Buttons verschiedene Kunden-Zahlungseinstellungen zu automatisieren. So könnten Sie beispielsweise eine bestimmte Zahlungskondition hinterlegen, die beim Betätigen des Buttons automatisch im jeweiligen Kunden-Datensatz hinterlegt wird. Ebenso lässt sich eine bestimmte Preisgruppe mit dem Prozess-Button verknüpfen, sodass diese automatisch beim Kunden gesetzt wird, sobald man auf den entsprechenden Prozess-Button klickt. Bei Bedarf können auch mehrere Zahlungseinstellungen innerhalb eines Prozess-Buttons hinterlegt werden.
Festlegung von Zahlungseinstellungen per Massenbearbeitung
Über die Funktion der Massenbearbeitung ist es durchführbar, einer Vielzahl an Kunden-Datensätzen innerhalb kürzester Zeit neue Zahlungseinstellungen zuzuordnen.
Die Massenbearbeitung können Sie, wie gewohnt, entweder über das Drei-Punkte-Menü rechts oben in der Kundenübersicht (Kundensuchmaske) öffnen (Bearbeitung der gesamten Liste) oder Sie wählen einzelne Kunden-Datensätze aus, die Sie gerne zusammen bearbeiten möchten, und öffnen die Massenbearbeitung über das Drop-Down-Menü unterhalb der Liste. Allgemeine und ausführlichere Informationen zur Massenbearbeitung finden Sie hier nochmals zum Nachlesen.
![[Abb. 3]: Hier sehen Sie, wie Sie mit Hilfe der Massenbearbeitung für eine Vielzahl an Kunden-Datensätzen die Zahlungseinstellung innerhalb kürzester Zeit bearbeiten können. Screenshot geöffnete Massenbearbeitung mit markiertem Bereich zur Bearbeitung von Zahlungseinstellungen.](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_3.jpg)
Sobald Sie die Checkbox bei der Option "Zahlungseinstellungen" aktivieren, öffnet sich der entsprechende Eingabebereich. Hier können Sie nun die gewünschten Einstellungen, die Sie für die ausgewählten Kunden-Datensätze übernehmen möchten, auswählen und anschließend speichern.
Exkurs: Allgemeine Funktionen bei der Festlegung von Zahlungseinstellungen
Im Einstellungsbereich "Faktura" haben Sie eine Vielzahl an Einstellungsoptionen bzgl. der Rahmenbedingungen von Rechnungen und den zugehörigen Zahlungseinstellungen.
Zahlungsmethoden
![[Abb. 4]: Hier können Sie die verschiedenen Zahlungsmethoden aktivieren. Screenshot geöffneter Einstellungsbereich „Faktura“ mit markiertem Reiter „Zahlungsmethoden“](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_4.jpg)
Um die Zahlungsmethoden festzulegen, öffnen Sie den Bereich "Einstellungen" und wählen unter dem Reiter "Zahlungsmethoden" die gewünschten Optionen aus, indem Sie jeweils einen Haken setzen und speichern anschließend diese Eingabe.
Art der Rechnungszustellung
![[Abb. 5]: So können Sie die Art der Rechnungszustellung festlegen. Screenshot geöffneter Einstellungsbereich „Faktura“ mit markiertem Reiter „Belegversand“ und der Auswahl der Rechnungszustellungsart](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_5.jpg)
Die Standard-Rechnungszustellung können Sie definieren, indem Sie unter dem Reiter "Belegversand" im Drop-Down-Menü beim Punkt "Rechnungszustellung" die gewünschte Option auswählen und diese Eingabe speichern.
Zahlungskondition
![[Abb. 6]: So lassen sich Zahlungskonditionen erstellen. Screenshot geöffneter Anlagebereich für Zahlungskonditionen](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_6.jpg)
Zahlungskonditionen lassen sich im Bereich "Zahlungskonditionen" in den Einstellungen zur Faktura anlegen. Geben Sie hierzu die Bezeichnung, das allgemeine Zahlungsziel sowie das für die Skontogewährung (inkl. Skonto in Prozent) an und speichern ihre Eingaben. Über die Aktivierung der entsprechenden Checkbox können Sie ggf. die erstellten Zahlungskonditionen als Standard-Zahlungskonditionen festlegen.
Preisgruppen
![[Abb. 7]: Hier sehen Sie, wie Sie eine Preisgruppe erstellen können. Screenshot geöffneter Anlagebereich für Preisgruppen](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_7.jpg)
Um Preisgruppen zu definieren, öffnen Sie den Bereich "Preisgruppen". Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Preisgruppen, wie beispielsweise für Endkunden und Großabnehmer, anzulegen. Sie können dabei auch eine Preisgruppe als Standard-Preisgruppe hinterlegen, indem Sie die entsprechende Checkbox aktivieren.
![[Abb. 8]: In der Artikelverwaltung unter dem Punkt „Preise“ können Sie den zuvor festgelegten Preisgruppen nun die verschiedenen Preise zuordnen (ggf. inkl. Staffelsystematik). Screenshot geöffnete Artikelverwaltung mit markiertem Bereich „Preise“ zur Festlegung der Preise für die verschiedenen Preisgruppen](/News/news/347/cntimg/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen/Hilfreiche_Funktionen_zur_Festlegung_von_Zahlungseinstellungen_8.jpg)
Die Preise für die verschiedenen Preisgruppen lassen sich jeweils in der Artikelverwaltung unter dem Punkt "Preise" festlegen. Hierbei können Sie zudem Staffelpreise realisieren.
In den nachfolgenden News-Beiträgen finden Sie weiterführende Informationen zu den Zahlungseinstellungen:
"Import von Zahlungseinstellungen"
"Individuelle Einstellungen für den Rechnungsversand bei jedem Kunden"
"Die Preisgruppendefinition - Erleichterte Verwaltung der mit Ihren Kunden vereinbarten Konditionen"
"Festlegung von Zahlungskonditionen"